Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) in Kraft. Davon ist auch mein Kleinunternehmen betroffen. Durch die neue EU-Verordnung erhalten Sie nun mehr Rechte bzgl. dem Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Ihr Vertrauen bedeutet mir sehr viel und daher bin ich bereits in der Vergangenheit sehr sorgsam mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Inhaberin
Silke Beyer
Zur Höhe 36
58091 Hagen
Telefon: 01525- 39 00 203
E-Mail: katzenharmonie(at)gmx.de
Website: tierpsychologin-beyer.de
Auf Grund der Betriebsgröße bin ich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
2. Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Kunden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Kunden erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung und Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.tierpsychologin-beyer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Es werden vom Provider der Website keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
Es werden folgende Daten erhoben Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.
In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme als Neukunde genutzt werden muss. Die in der Eingabemaske eingegeben Daten werden an mich übermittelt und gespeichert.
- Name, Vorname
- Straße
- Postleitzahl und Ort
- Telefonnummer (Festnetz und Mobil)
- E-Mail-Adresse
- Ihr Anliegen
- Ihre Erreichbarkeit (Uhrzeit)
Diese Angaben sind Pflichtangabe und werden zum Zweck der einfacheren Kontaktaufnahme verwendet. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass z.B. die nachfolgende Kommunikation erschwert bzw. verzögert wird.
b) Zweck der Speicherung personenbezogener Daten
Name und Privatadresse
Zur Ablage und Speicherung ausschließlich in der Kundenkartei
E-Mail Adresse
Erstkontakt, Rückmeldung, Feedback bzw. Folgeberatung(en)
Telefon -Nr. (Festnetz/Mobil)
Erstkontakt, Rückmeldung, Feedback bzw. Folgeberatung(en)
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
c) Zweck der Speicherung von zugesendetem Text, Bild- und Videomaterial
Ausschließlich zum Zwecke von Anschlussfragen oder der besseren Beurteilung von Problemverhalten, zur Klärungen im Bezug der Tierpsychologischen Beratung stimme ich einer Kommunikation und Austausch von Bild- u. Videomaterial über meine Mobilfunk-Nr. per WhatsApp oder über meine E-Mail-Adresse zu. Das zugesandte Text, Bild- u. Videomaterial wird nach Erledigung der Kontaktanfrage oder spätestens nach 3 Monaten gelöscht.
Ihr Text, Bild- und Videomaterial wird nicht an Dritte weitergeleitet.
7. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Bei der Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
8. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, d.h. ausschließlich zur Vollständigkeit des Aufnahmebogens und zur Ablage in der Kundenkartei sowie zur Rückmeldung/Feedback bei der Tierpsychologischen Beratung.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit des informationstechnischen Systems sicherzustellen.
9. Dauer der Speicherung/Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Erfolgt die Kontaktanfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluss, erfolgt ggf. eine längere Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies zur Vertragsabwicklung und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
10. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Widerrufserklärung
Die Widerrufserklärung zur Einwilligung der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann formfrei schriftlich per Postweg oder E-Mail an:
Silke Beyer, Zur Höhe 36, 58091 Hagen, katzenharmonie(at)gmx.de erfolgen.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
12. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
13. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; -gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
-gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 25.05.2018